
SCROLL
Thurner Wirtshaus ein Zuhause
Über uns
Wirtshaus & Herberge
Die mehr als dreihundertjährige Geschichte des Thurner Wirtshauses reicht bis in das Jahr 1669 zurück. Das Thurner Wirtshaus war damals der Poststation auf dem Thurnerpass angegliedert, der wahrscheinlich schon zur Römerzeit ein wichtiger Schwarzwaldübergang auf dem Weg von Freiburg im Breisgau und dem Dreisamtal in Richtung Baar und Bodensee war.
Das Thurner Wirtshaus liegt an der „Schwarzwaldhochstraße“ B 500. In unmittelbarer Nähe des Wirtshauses münden die Landstraße vom Ortskern St. Märgen sowie die „Spirzenstraße“ in die B 500 ein. Gasthaus und Herberge befinden sich in einer sehr landschaftlich sehr einladenden Umgebung.

Seit 2018 wird das Thurner Wirtshaus & Hotel unter dem Dach der gemeinnützigen timeout Stiftung geführt. Es ist zentraler Ort der Begegnung mit Gästen, Mitarbeitenden und jungen Menschen, die alle die Angebote der timeout Stiftung nutzen und unter einem Dach zusammenkommen.
Wirtshaus & Herberge

Träger und Team
Thurner Wirtshaus und Herberge wurde bis 2020 von der timeout Stiftung saniert. Der ursprüngliche Charakter des mehr als 100 Jahre alten Gebäudes wurde erhalten und behutsam um moderne Elemente ergänzt.
Verantwortliche Leitung Wirtshaus:
Thurner Wirtshaus: Ingrid Thalmaier
Thurner Herberge: Andrea Rettenberger
Essen & Trinken
Das Thurner Wirtshaus ist zu allen Jahreszeiten sowohl ein Ausflugsziel als auch Ort der Einkehr und des Willkommenseins. Es wird von Menschen aus den Umlandgemeinden, Freiburg und Reisenden aus dem In- und Ausland besucht. Vor allem Familien schätzen entspannte Aufenthalte auf dem Thurner.
Wir setzen auf Qualität und Frische der Produkte, nach Möglichkeit aus der Region, ehrliche und fantasievolle Küche mit thematischen Überraschungen und freundliche Bedienung unserer Gäste.
Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern vor allem als Gastgeber

Wirtshaus & Herberge

... Und Jugendhilfe
Gleichzeitig wollen wir im Thurner Wirtshaus und im Herbergsbetrieb Jugendlichen ab 16 Jahren und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, im Gastronomie- und Hotellerie Bereich berufsvorbereitende, qualifizierende Praktika zu machen. Wir orientieren uns dabei am Ziel der Inklusion. Zu diesem Zweck arbeiten wir eng mit den stationären Wohngruppen im Nebentrakt am Thurner und in Breitnau zusammen.
Unter dem Leitbild Gastgeber für unsere Besucher – Begleiter für die Jugendlichen
wollen wir das gastronomische Angebot um Sonntagsfrühstücke, kulinarische Thementage, Reitkurse, Alpakawanderungen, Seminare und musikalisch-künstlerische Veranstaltungen ergänzen.
So sollen das Thurner Wirtshaus und die Herberge ein lebendiger Ort für alle werden, die dort leben, arbeiten und als unsere Gäste ihr Leben genießen wollen.
Kultur am Thurner
Im Jahr 2017 konnten wir mit dem Thurner Wirtshaus eine weitere Spiel- und Veranstaltungsstätte mitten im Hochschwarzwald etablieren.
Während bei "Kultur im Rössle" Klassikkonzerte, Lyrikprogramme und Lesungen im Vordergrund stehen, finden im Rahmen der "Kultur am Thurner" vor allem Konzerte der so genannten "leichten Muse" statt: Folk, Jazz, Blues, Boogie-Woogie, Singer & Songwriter, Chanson, Tango, Klezmer sowie Kabarett- und Comedyprogramme, aber auch Filmvorführungen und Lichtbildvorträge.
Hier finden Sie unser aktuelles Programm:
